Erfolg für Rally-Obedience Jugend des HSV Mainflingen
Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt Bergen-Enkheim die Landesmeisterschaft Rally-Obedience des HSVRM statt. Aus allen Teilen des Verbandsbereiches versammelten sich die Teams, die die nötigen Qualifizierungen erbracht hatten. Darunter auch sechs Teams aus Mainflingen.
Beim Rally- Obedience bewältigen die Mensch-Hund Teams einen Parcours mit einzelnen Stationen bei denen Gehorsamsübungen absolviert werden müssen. Je nach Klasse (und damit Schwierigkeitsstufe) sind es einfachere Übungen wie Slalom, Sitz, Platz, den Hund umrunden etc. oder aber Mehrschilderübungen aus 95 verschiedenen Übungskarten mit z.B. Distanzkontrolle, versetztes Abrufen über Hindernisse, Steh aus Bewegung, Seitschritt-Vorsitz, welche auch noch in allen 3 Gangarten (langsam, normal, schnell) auftreten können.
Als erstes war Celine mit „Steven“ an der Reihe. Der Parcours begann mit einen Vorsitz, dann kam ein Halt-Platz-Hund umrunden und so ging es weiter bis sie nach
der
Nummer 18 „Spirale“ nur noch nach links laufen musste um das Ziel zu erreichen. Die Wertnote SG (Sehr gut) wurde gezeigt, aber was erst bei der Siegerehrung verraten wurde, waren die genauen
Punkte die die Platzierung ausmachen.
In Klasse 2 war nun Anke mit „Bayla“ dran und begann mit Steh-90° Links-Vorwärts und endete bei ihr mit Halt-90° Links-Vorwärts. Leider war „Bayla“ deutlich von der Umgebung beindruckt und so wurde es ein SG.
Bei Margit mit Ulan war es nicht die Umgebung sondern weiblicher Duft, der den jungen Möchtegern Casanova ablenkte und zu einem „Gut“ führte.
In Klasse 3 begann der Parcours für Anke und „Sayuri“ mit Steh- 90° Links- Vorwärts + Anhalten-Platz-Weggehen. Da aber auch zwei Sprünge zu absolvieren waren,
die „Sayuri“ verweigerte reichte es nur zu einem „Bestanden“.
Als Christina mit „Zeus“ begann, war „Zeus“ etwas abgelenkt und Christina dann so irritiert, dass sie ihm das Signal für die Hürde zu spät gab und schon waren sie 10 Punkte ärmer.
Mit Halt- 90° Links –Vorwärts ging es dann mit einem „Bestanden“ ins Ziel.
Margit kam mit „Steven“ erst nachmittags dran, doch stattdessen er müde war, schließlich hatte er ja morgens schon mit Celine einen Parcours absolviert, war er etwas übermotiviert und hatte
beim Steh-Weggehen die Füße nicht still halten können, sowie etwas Probleme beim Bremsen für die Fußposition. Trotzdem erreichte er noch ein beachtliches „Gut“.
Endresultat:
Celine Seitz mit Sheltie „Steven“ 89 Punke 1.Platz Landesmeister Jugend „Beginnerklasse“
Klasse 2: Antje Kimmel mit Mischling „Bayla“ 81 Punkte, 11. Platz
Margit Sander mit Collie „Ulan“ 75 Punkte, 13. Platz
Klasse 3: Antje Kimmel mit Mischling „Sayuri“, 45 Punkte, 22. Platz
Christina Giles mit Retriever-Mix „Zeus“ 67 Punkte, 18. Platz
Margit Sander mit Sheltie „Steven“ 77 Punkte, 10. Platz