Am 22. September 2024 fand die Jugendveranstaltung des Hundesportverbandes Rhein-Main (HSVRM) statt, an der vier unserer Jugendlichen vom HSV Mainflingen teilgenommen haben. Begleitet wurden sie von Margit Sander, die nicht nur als Betreuerin, sondern auch als Trainerin in der Sparte Rally-Obedience tätig war, sowie von Martina Wimmer und einigen engagierten Eltern.
Die Veranstaltung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Hundesportarten auszuprobieren und ihr Wissen zu erweitern. Es herrschte eine entspannte und motivierende Atmosphäre, bei der die Teilnehmer wertvolle Tipps und Anregungen für ihr weiteres Training sammeln konnten. Auch das Wetter spielte mit und sorgte für ideale Bedingungen.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren des HSVRM, dem VdH 08 Pfungstadt sowie allen Betreuern und Unterstützern, die diese erfolgreiche Veranstaltung möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Gelegenheiten, bei denen unsere Jugend aktiv teilnehmen kann.
Am 10. August 2024 unternahmen die Jugendlichen des Hundeverein Mainflingen e.V. einen aufregenden Ausflug zum Adventure Minigolf in Alzenau. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war das Wetter ideal für einen gemeinsamen Tag im Freien.
Der Adventure Minigolfplatz in Alzenau bot mit seinen liebevoll gestalteten Bahnen und spannenden Hindernissen die perfekte Kulisse für ein spaßiges Minigolf-Erlebnis. Die Anlage besticht durch ihre naturnahe Gestaltung und kreative Themenbahnen, die das Spiel zu einem kleinen Abenteuer machen. Egal ob Anfänger oder Profi – jeder konnte sein Geschick unter Beweis stellen, und die Freude am Spiel stand klar im Vordergrund. Lachen und gute Laune begleiteten die Jugendlichen durch die 18 Bahnen, die sich über hügeliges Gelände erstrecken und mit Wasserläufen und Holzbrücken versehen sind.
Im Anschluss ging es zum Alzenauer Stadtfest, wo die Gruppe den Nachmittag entspannt ausklingen ließ. Bei leckerem Essen, Livemusik und einer fröhlichen Atmosphäre genossen die Jugendlichen die ausgelassene Stimmung des Stadtfestes. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ein besonderer Dank geht an Martina Wimmer, unserer Jugendleiterin, die den Ausflug mit viel Engagement und Sorgfalt organisiert hat. Auch den Betreuerinnen, Betreuern und Eltern möchten wir herzlich danken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung und Begleitung diesen Tag erst möglich gemacht haben.
Der Ausflug war ein voller Erfolg, und alle Teilnehmer werden diesen schönen Tag sicher noch lange in Erinnerung behalten.
Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug!
Am 18.02.2024 fand beim HSV Mainflingen e.V. ein spannender Jugendtag statt, der von
Martina Wimmer, der Jugendleitung des Vereins, organisiert wurde. Das Thema des Tages war die Erste Hilfe am Hund, an dem 11 jugendliche Mitglieder mit ihren treuen Begleitern teilnahmen.
Bernd Knecht, ein langjähriges Vereinsmitglied und erfahrener Hundeführer sowie Ausbilder bei der Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes (Kreisverband Aschaffenburg), fungierte als
Referent. Seine Expertise und Erfahrung machten den Tag zu einem fesselnden und lehrreichen Erlebnis. Er erläuterte den Jugendlichen alles Wissenswerte rund um die Erste Hilfe am Hund und
veranschaulichte die praktischen Aspekte anschaulich anhand seines Hundes Pino.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, das Gelernte direkt bei ihren eigenen Hunden anzuwenden und zu üben, was besonders lehrreich und praxisnah war.
Dabei lernten sie u.a. wie man den Puls eines Hundes fühlt, um Hinweise auf seinen Gesundheitszustand zu erhalten. Dazu wurden verschiedene Stellen am Körper des Hundes gezeigt, an denen der Puls am besten zu spüren ist, wie beispielsweise an der Innenseite des Oberschenkels oder am Halsbereich.
Die Jugendlichen erhielten praktische Anleitungen zum Anlegen von Verbänden bei
Verletzungen ihrer Hunde.
Diese praktischen Übungen halfen den Teilnehmern, sich sicherer im Umgang mit Notfällen bei ihren Hunden zu fühlen und ermöglichten es ihnen, im Ernstfall adäquat zu
handeln.
Nach einem intensiven Vormittag mit vielen neuen Erkenntnissen und praktischen Übungen
genossen alle eine wohlverdiente Mittagspause mit leckerer Pizza und einem kleinen Spaziergang, um frische Luft zu schnappen und sich zu entspannen, bevor es danach noch weiteres zu lernen gab.
Ein herzlicher Dank geht an Martina Wimmer für ihre Organisation und Unterstützung bei der Durchführung des Jugendtages. Besonders hervorzuheben ist auch die wertvolle Unterstützung von Bernd Knecht,
der maßgeblich zum Gelingen dieses ereignisreichen Tages beigetragen hat.
Der Jugendtag beim HSV Verein war somit nicht nur lehrreich, sondern auch eine großartige Gelegenheit für die jugendlichen Mitglieder, sich mit ihren Hunden weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten im
Umgang mit ihren treuen Gefährten zu erlernen.
Erlebnis Jugendzeltlager
Der Wunsch unserer Vereinsjugend ein Zeltlager mit Hund zu machen, wurde im September in die Tat umgesetzt.
Das Betreuerteam bestehend aus Flo, Khoa, Julika und Martina, machte sich an die Planung.
Am Freitagmittag wurden die Zelte aufgebaut, danach gab es ein leckeres Abendessen mit Soße - made by Khoa.
Der anschließende Spaziergang mit den Hunden führte an den Mainflinger Badesee. Dort fand an diesem Wochenende der „International Cup for Waterwork Dogs“ statt.
Bernd Horster von der Neufundländer Wasserarbeitsgruppe Westerwald organisierte für unsere Jugend eine tolle und sehr interessante Vorführung mit verschiedenen Hunden, die Wasserarbeit zeigten.
Nach einer Trainingseinheit mit Hund auf dem Vereinsplatz klang der Abend am Lagerfeuer aus. Müde krochen Hund und Mensch in die Zelte.
Nach einem leckeren Frühstück am Samstagmorgen war Lisa Reis mit dem Bastelmaterial für einen Schnüffelteppich für die Hunde vor Ort. Unter Ihrer Anleitung wurde mit Begeisterung geschnitten und geknotet. Man sagt, die Hunde lieben den Schnüffelteppich auch als Kopfkissen…
Am Nachmittag kam Bernd Knecht mit der Rettungshundestaffel des Bayrischen Roten Kreuzes vom Kreisverband Aschaffenburg zu uns.
Er erklärte uns verschiedene Ausbildungsstufen vom Junghund bis zum Profi mit viel Praxis, wobei die Jugendlichen aktiv mitmachen konnten.
Abends wurde dann gegrillt und nach einer gruseligen Nachtwanderung gab es Geschichten mit Peter am Lagerfeuer.
Am Sonntag nach dem Frühstück wurden die Zelte wieder abgeschlagen.
Es war, auch Dank der vielen lieben Helfer, ein gelungenes Wochenende.
Jeder Jugendliche erhielt als Erinnerung ein T-Shirt.
Hier könnt ihr den Bericht runterladen.