HSV Mainflingen e.V.
HSV Mainflingen e.V.

Landesmeisterschaft Rally Obedience 2025

Erfolgreiche Teilnehmer bei der Rally Obedience Landesmeisterschaft und Jugendmeisterschaft des HSVRM 2025 am 31.05.2025

Die Landesmeisterschaft wurde in drei Ringen gleichzeitig auf einem Fußballplatz mit Rasen-Teppich ausgetragen.

Zuerst war Fabiana mit ihrer Husky-Mischlingshündin „Fay“ dran. Als besondere Herausforderung fing nebenan gerade die Begehung (Ansehen des Parcours) der Klasse 3 an, dass irritierte natürlich die unerfahrene Hündin. Doch Fabiana gelang es immer wieder Fays Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Somit hatte sie den 1. Platz und damit den Titel „HSVRM Jugendsieger Klasse Beginner“ wirklich mit ihren „Vorzüglich“ verdient.

In Klasse 1 trat Corinna mit ihrem Kailli, einem Kurzhaarcollie, an. Die beiden einen sehr schönen harmonischen Lauf und kassierten dafür 92 von 100 Punkten, somit ein „Vorzüglich“ und den 9. Platz von 35 Startern. Jutta Wille mit ihrer „Audax Lupa“, einer Holländischer Herder Hündin, stellte sich dem anspruchsvollen Parcours der Klasse 3, da musste sehr präzise gearbeitet werden. Unter anderem mit einem Schicken zur Pylone direkt an einem Sprung vorbei. Leider war Lupa am Anfang etwas unkonzentriert fing sich dann aber wieder. So schaffte die Beiden es ein „Sehr gut“ zu erreichen und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in der Tasche zu haben.

Auch Lucy schaffte ihre Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft mit Bravour in Klasse 2. Obwohl es extrem heiß war, lieferte sie mit Indi einen „Vorzüglichen“ Lauf ab. Auch hier war es ein Vergnügen den Beiden beim Arbeiten zuzusehen und jeder konnte verstehen, warum sie den Titel „HSVRM Jugendmeister Klasse 2“ zu recht erhielt.

Die diesjährige Veranstaltung wurde vom VdH Bingen Kempten ausgerichtet und fand bei idealem Wetter auf dem Sportgelände in Hünstetten statt .

Landesmeisterschaft Rally Obedience 2024

Rally Jugend erfolgreich bei der Landesmeisterschaft

Am 04.08.2024 fand die Landesmeisterschaft im Rally-Obedience in Nidderau-Erbstadt statt.

Die Richterinnen Manuela Heublein (BLV) und Carola Böldt (SGSV) stellten dem Anlass entsprechend anspruchsvolle Parcours.

Senioren und Beginner Jugend starteten zuerst. Margit Sander und Collie „Uli“ gingen mit einem „Gut“ aus dem Ring.

Dann begann die Klasse 1 und damit waren unsere beiden Jugendlichen dran. Lana Kallnik erreichte mit Australien Shepherd „Elli“ ein schönes „Sehr gut“ und den 2. Platz Jugend in Klasse 1. Lucy Sander legte noch etwas drauf und kam mit Sheltie „Indi“ und 99 von 100 Punkten und einem „Vorzüglich“ auf den 1. Platz. Somit haben Beide die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft lässig in der Tasche, da dafür 60 Punkte ausgereicht hätten.

Leider hatte sich Ulrike Füzy mit Welsh Corgi Cardigan „Heaven“ im Klasse 2 Parcours, der selbstverständlich deutlich komplizierter war, verzettelt und absolvierte diesen mit einem „Teilgenommen“.

In Klasse 3 trat Jutta Wille mit X-Herder-Hündin „Audax Lupa“, wegen einer Beinverletzung, unter großen Schmerzen an. Der Parcours war gespickt mit Mehrschilderübungen, was höchste Konzentration von Hund und Hundeführerin verlangte. Sie konnte trotzdem den Parcours mit einem „Gut“ abschließen und die Zusatz -Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft verbuchen.

Bericht_LM_2024_RO.pdf
PDF-Dokument [754.9 KB]

Landesmeisterschaft Rally Obedience 2023

Am Sonntag, den 06.08.2023 waren alle daheim im Trocknen außer die Rally Obedience Sportler, die waren in Pfungstadt bei der Landesmeisterschaft, so natürlich auch die Rally Obedience Sportler vom Hundesportverein Mainflingen.

Es gingen insgesamt 102 Mensch-Hunde Teams an den Start. Wieder einmal war die Vielfalt der Hunde beeindruckend.

 

Als erstes startete unsere Jugendliche Lucy Sander in den Beginnern mit dem Sheltie Rüden „Indi“ bei strömenden Regen, trotzdem erreichten sie 96 von 100 Punkten, ein „Vorzüglich“ und damit den 2.Platz. Die Beginner Klasse wird bei der Landesmeisterschaft übrigens nur für Jugendliche angeboten.
Da gab es Übungen mit „Sitz“, „Platz“, „um den Hund herum“, „Vorsitz“ und verschiedenste Drehungen.

 

Dann durfte Lucy kurz darauf mit dem Langhaar Collie „Uli“ in den Ring der Klasse 1 starten und entsprechende Übungen, wie z.B. „Steh“, „Slalom mit Ablenkung“ (Leckerli) oder „Seitenwechsel“ ausführen. Auch hier gelang es ihr den 2. Platz zu belegen, dieses Mal mit einem „Sehr Gut“.

Auch „Indi“ startete diesmal mit Margit Sander in Klasse 1. Im Rally-Obedience darf 1 Hund mit zwei Hundeführern starten. Sie erhielten ebenfalls ein „Sehr Gut“ mit 87 Punkten und belegten den 12. Platz.

 

In Klasse 2 ging Ulrike Füzy mit ihrer Welsh Corgi Cardigan Hündin „Heaven“ an den Start und absolvierten Übungen wie z.B. „1 Schritt rückwärts“; „Abruf über eine Hürde“ und noch einige weitere Übungen.
Das zeigten die Beiden vorzüglich ohne jeden Fehler und gingen mit 100 von 100 Punkten aus dem Ring. Es wurde der 5. Platz, denn es gab noch weitere Teams, die den Parcours noch schneller fehlerfrei bewältigten.

 

In Klasse 3 wurde der Parcours natürlich deutlich schwieriger. Übungen wie „3 Schritte zurück“, „Abruf mit Platz“, „zur Pylone schicken“ und „Steh aus der Bewegung“ sind einige Beispiele, die hier gefordert waren.
Jutta Wille konnte trotzdem ein „Sehr gut“ mit 85 Punkten und den 16 Platz (von 40) erreichen.
Margit Sander mit „Uli“ ließen sich von den inzwischen auftretenden Sturmböen ablenken und kamen nur auf Platz 32, aber dafür trocken ins Ziel.

 

Dank der beiden Richterinnen Carola Böldt und Manuela Heublein, die sogar auf ihre eigene Mittagspause verzichteten, der hervorragenden Vorbereitung und Organisation des Tages sowie aller Helfer war die Veranstaltung vorbei, bevor die reinsten Sturzfluten losbrachen.

Bericht Landesmeisterschaft Rally Obedience 2023
Landesmeisterschaft Rally Obedience 2023[...]
PDF-Dokument [753.5 KB]

Rally Obedience Landesmeisterschaft 2022

 

Die Landesmeisterschaft fand bei strahlendem Sonnenschein beim PSV Bergen-Enkheim statt, die dieses Jahr auch ihr hundertjähriges Jubiläum feiern.
Vier Mainflinger Teams hatten sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Sie stellten sich den Parcours der Richterinnen Tanja Kaps und Natalie Pace-O´Shea.
Als erstes war das Nesthäkchen Lucy Sander mit Collie „Uli“ dran. Sie war leider die einzige Jugendliche, bewies aber mit 100 von 100 Punkten, dass sie den 1. Platz auch wirklich verdient hatte.
Danach war es für Darleen Weih in Klasse 2 mit ihrem kleinen Coto de Tulear „Buddy“ soweit. Wie immer war es ein Vergnügen den Beiden zuzusehen. Leider hatte „Buddy“ einen kleinen „Gedächtnisverlust“ und das Kommando „Platz“ sagte ihm gar nichts mehr. Trotzdem hatte sie mit 86 Punkten ein schönes „Sehr gut“.
Als nächstes war Margit Sander mit „Uli“ in der höchsten Klasse 3 dran. Die Atmosphäre beeindruckte den erfahrenen Rüden dann doch so weit, dass er kein sauberes „Steh“ zeigte.
Und schon landeten sie bei einem „Gut“.
Jutta Wille mit ihrer holländischen Schäferhündin „Audax Lupa“ erzielte in Klasse 1 mit 99 Punkten ein „Vorzüglich“ und verpasste das Treppchen, mit den vierten Platz, nur ganz knapp.
Es war ein schöner fairer Wettkampf, der mit Spezial-Gutscheinen wie  Eiskaffee, Fotoshooting etc. und einem Kreuzworträtsel für alle Teilnehmer nochmal spannender wurde.
Trotzdem hatten es alle nach dem langen Turniertag eilig nach Hause zu kommen, darum kein Gruppenfoto. Nur meine Enkelin konnte mir nicht entkommen.

Bericht Landesmeisterschaft Rally Obedience 2022
Bericht LM Rally Obedience 2022.pdf
PDF-Dokument [862.3 KB]

ERSTE LANDESMEISTERSCHAFT

Mainflingen war dabei, als in Langen die erste Landesmeisterschaft im Rally Obedience stattfand.

Beim Rally Obedience mussten die Teams einen Parcours mit 17 bis 24 verschiedenen Gehorsamsübungen durchlaufen. Bei den Stationen gibt es Einzelübungen und Kombinationen, die vom einfachen Absetzen über Hürdensprünge bis zu Distanzkontrolle und Rückwärtsarbeit gehen. Dabei sind die Stationen im Mittel ca. 4 m entfernt.

Die Parcours waren anspruchsvoll und einige Starter hatten zusätzlich das Pech, dass sie diese noch unter starken Regenschauern bewältigen mussten.

 So erging es Darleen Weih mit ihrem kleinen Coto de Tulear „Buddy“, der deutlich zeigte, dass er unter diesen Umständen keine Lust hatte, mitzuarbeiten. Trotzdem absolvierten sie den Parcours bis zum Ende und es gelang ihnen, den 2. Platz der Beginner Jugend zu bekommen.

In Klasse 1 gelang es Anke Kimmel mit Bayla mit 83 Punkten den 16. Platz von 25 Startern zu erreichen, bei jedem ihrer Schritte gab es kleine Wasserfontainen in den Pfützen.
Margit Sander mit ihrem Collie „Ulan“ hatte deutlich mehr Glück, schien doch bei ihrem Start die Sonne und so konnte sie mit 96 Punkten sogar den 7. Platz mit einem „Vorzüglich“ erzielen.

Als dann die Klasse 2 begann, regnete es wieder, aber das war für Martinina Perschbacher mit Golden Retriever  „Emma“ kein Problem, allerdings war diese doch stark von den allgegenwärtigen Regenschirmen beeindruckt und zeigte nicht die gewohnte Leistung. So lief sie einmal nach, als Martina sie beim Abruf über die Hürde absetzte, und hatte danach 61 Punkte und den 19. Platz.
Auch „Sayuri“, die Mix Hündin von Anke Kimmel, war von den Verhältnissen beeindruckt, konnte aber trotzdem noch 84 Punkte und Platz 11 erlaufen.
Besser lief es bei Christina Giles mit ihrem Retriever-Mix  „Zeus“, die mit 89 Punkten nur knapp an einem „Vorzüglich“ vorbeischrammten. Bei ihr war der größte Punktverlust durch eine Wiederholung beim Links-Twist verursacht.

Die Klasse 3 eröffnete Margit Sander mit ihrem Sheltie „Steven“  hier zeigte sich, wie stark beim Rally Obedience der Hundeführer gefordert ist, denn durch verschiedene Schrittfehler und zwei Wiederholungen rutschten sie mit 74 Punkten und einem „Gut“ auf Platz 13 von 20 Teilnehmern.
Martina Perschbacher mit „Bingo“ zeigte eigentlich eine sehr schöne Arbeit, wobei auch bei ihr Doppelkommandos und Wiederholungen massiv Punkte kosteten und zu einem 15 Platz führten.

Aber was zählt ist, wir waren dabei. Es war so toll die verschiedensten Hunderassen und Mischlunge an einem Turnier vereint zu sehen. Da gab es Pudel, Hovawarte, Boxer, Schäferhunde, Retriever, Australian Shepherds, Collie, Sheltie, Malinois, Border Collie, Dackel, Yorkshire Terrier etc.

MS

Bericht downloaden

Foto: Margit Sander

Hier finden Sie uns

Platzanlage:

HSV Mainflingen e.V.
Mainweg 24 
63533 Mainhausen

 

Postanschrift:

HSV Mainflingen e.V.

Sudetensiedlung 6

63533 Mainhausen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 173 8208090

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Trainingszeiten

Allrounder: Montags Platz 1

Agility: Dienstags und Freitags

THS: Mittwochs und Samstags

GHS: Montags und Donnerstags

Obedience: Sonntags und Donnerstags Platz 2

Basis: Sonntags Platz 1

Welpen: Samstags 

 

Die Klassen- und Gruppenein-teilungen sowie Sonder-regelungen entnehmen Sie bitte auf der Seite der jeweiligen Disziplin

Sie sind Besucher Nr.:

Druckversion | Sitemap
© HSV Mainflingen e.V.